28. September 2008, herrmeyer
Über infosthetics.com habe ich dieses geniale Tortendiagramm bei GraphJam gefunden. Es besticht durch vorbildlich saubere Empirie der dargestellten Datenlage und unmittelbare Anschaulichkeit des Sachverhalts. Vor allem besteht hier nicht, wie bei vielen anderen abstrakten Datenvisualisierungen die Gefahr, dass das Beschriebene mit der Beschreibung, z.B. die Speisekarte mit dem Essen verwechselt wird ( ;-). Schön in […]
29. Mai 2008, herrmeyer
Nach einigen technischen Experimenten ist nun endlich der erste Beitrag zur Ringvorlesung Medien & Bildung „Die digitale Zukunft der Universität“ online: Andreas Hebbel-Seeger und Hanno Tietgens Vortrag vom 8.4.08 über „Kommunikation, Kollaboration und Networking in virtuellen 3D-Welten – Beispiele und Perspektiven wissenschaftlichen Arbeitens in Second Life“ Die weiteren Beiträge (bislang Christoph Igel, Friedrich Hesse und […]
28. Mai 2008, herrmeyer
Am 3.6.08, 18:00 Uhr ist Prof. Dr. Manfred Faßler, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/M. (Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie; FAMe – Forschungsnetzwerk Anthropologie des Medialen) zu Gast in der Ringvorlesung „Die digitale Zukunft der Universität“. Er wird sprechen über: „Universitäten stehen im Daten-Wettstreit mit Suchmaschinen, Portalen etc. Ihre Reaktionen auf die entstandene Medienintelligenz, die mit keinem bisherigen […]
6. Mai 2008, herrmeyer
Andreas Hebbel-Seeger hat dankenswerter Weise auf dem Campus Hamburg in SecondLife ein Plakat für die Ringvorlesung „Die digitale Zukunft der Universität“ aufgestellt. Weiterlesen im ePUSH-blog … Download Poster als PDF
18. April 2008, herrmeyer
Die Deutsche Forschungsgesellschaft wendet sich nun medienadäquat an die YouTube-Generation. Science TV soll v.a. die 14- bis 19-Jährigen ansprechen (darüber hinaus aber auch „Lehrerinnen und Lehrer, Medienfachleute und die große Gruppe der an Wissenschaft interessierten Zuschauer“). Ähnliches planen wir gerade im Rahmen ePUSH (weil wir glauben, dass es auch die 20- bis 30-Jährigen anspricht). Der […]
18. April 2008, herrmeyer
Vergangene Woche hatten Hanno Tietgens und Andreas Hebbel-Seeger im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Zukunft der Universität“ davon erzählt, da kommt die Pressemitteilung nach: der virtuelle Campus Hamburg als Versuchslabor im Web 3D macht Fortschritte. Während die Universität mit ihrer eigenen 3D-Insel „University of Hamburg“ in Second Life kurz vor der Eröffnung steht, startet die HAW […]
10. April 2008, herrmeyer
Der Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Hesse, Institut für Wissensmedien Tübingen, am 6.5.08 musste um 2 Stunden vorverlegt werden. Friedrich Hesse spricht im Rahmen der Ringvorlesung „Die digitale Zukunft der Universität“ nun bereits um 16:15 Uhr über die „Dynamik bildungsrelevanter Informationsumwelten“. Weiteres und Näheres im VideoPodcast „Medien & Bildung“ …
8. April 2008, herrmeyer
Die Ringvorlesung “Medien & Bildung” startet heute (Di, 18-20 Uhr). Im Sommersemester 2008 sollen Fragen an die Institutionen der Bildung im Mittelpunkt stehen. Auch vor dem Hintergrund aktueller Hochschulentwicklungsprojekte (http://mms.uni-hamburg.de/epush) werden Unter- und Hintergründe, Visionen und konkrete Szenarien der digitalen Zukunft der Universität diskutiert. Programm in Kürze: 8.4.08 Kommunikation, Kollaboration und Networking in virtuellen 3D-Welten […]
Tags: eLearning, ePUSH, Interface, Kunst, Universität, Vision, Visualisation