Jetzt bewerben für ePedagogy Design
Die Frist für die Bewerbung für den internationalen Masterstudiengang ePedagogy Design – Visual Knowledge Building hat begonnen – und läuft…
Medienzentrum der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Medienzentrum | eLearning Büro
Die Frist für die Bewerbung für den internationalen Masterstudiengang ePedagogy Design – Visual Knowledge Building hat begonnen – und läuft…
Wir möchten all diejenigen, die sich für e-Learning an Universitäten interessieren, auf einen Vortrag von Professor Dr. Martin Valcke (Universität…
Mach mit beim Deutschen Jugendfotopreis 2008! Gefragt sind Fotos zu allen Themen und zum Sonderthema „Ganz schön alt“. Im Bereich…
Ziel des Projekts unter der Federführung von Prof. Dr. Ingrid Gogolin und Ute Michel ist die Entwicklung eines eLearning-Moduls als Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte in Schulen der Sekundarstufe I.
Die Grundlagen dafür gehen aus einem Projekt hervor, das im Rahmen des Modellprogramms FÖRMIG – Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – durchgeführt wird. Hier werden ab dem Schuljahresbeginn 2007/2008 für ein Schuljahr Konzepte der durchgängigen Sprachförderung in sieben Schulen der Sekundarstufe I quasi-experimentell erprobt. Im Zentrum dieser Entwicklung steht die Förderung bildungssprachlicher Fähigkeiten in sprachlich heterogen zusammengesetzten Lerngruppen. Der besondere Akzent liegt dabei auf der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund, die in der Regel zweisprachig sind und für die das Deutsche die Zweitsprache ist.
Die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester aus unserem Kreis finden Sie in der Rubrik Lehre im SS07. Seien Sie herzlich eingeladen!