Unmögliche Mission

A. Michels / P. Müller / A. Perner (Hg.): Jahrbuch für klinische Psychoanalyse

Band 8: Wie ist Psychoanalyse lehrbar?

2008, (edition diskord), geb., 300 Seiten, EUR 28,00

Weitergeben, was man nicht besitzt, darstellen, was unsagbar ist, begreifen, was im Unbewußten vor sich geht — daraus besteht die permanente Bildungskrise der Psychoanalyse. Ihre Vermittlung ist kein einfaches Belehren, Informieren, Ausbilden, denn sie zwingt dazu, sich selbst begreiflich zu machen, was Psychoanalyse ist, womit man es beim Psychoanalysieren zu tun hat und was man als Analytiker tut. Daß das, was von der Psychologie des Unbewußten „sich heute eben lehren läßt“, beschränkt ist, hat Sigmund Freud 1926 schon hervorgehoben. Was ist der heutige Stand der Forschung, der Darstellung und der Vermittlung? „Was sich heute eben lehren läßt“ hängt ab von den Widerständen der Forscher und Vermittler, aber auch von dem Widerstand des Stoffs gegen seine Darstellung.

Inhalt des Bandes: Christian Kläui: Analytiker werden und Analytiker sein: beides schwer! // Claus-Dieter Rath: Überraschung. Kritik der Weitergabe. // Michael Turnheim: Psychoanalytische Post-Probleme. Überlegungen über Wahrheit und Lehre. // André Michels: Was lehrt uns Psychoanalyse? Zur Logik des Unbewußten. // Marianne Schuller: Lehre oder ein Versuch über die Unvollständigkeit. Zu Lucien Israel. // Peter Müller: Lehr/Analyse. // Achim Perner: Über eine Schwierigkeit, Psychoanalyse zu lehren. //

Franz Kaltenbeck: Wovon lernt der Psychoanalytiker? // Max Kleiner: Psychoanalyse und Mathematik. // Karl-Josef Pazzini: Unmögliche Mission. Notizen zur Lehrbarkeit und zum Lehren in der Psychoanalyse. // Christian Hoffmann: Die Kontrollanalyse: eine ternäre Logik der Übermittlung. // Marcel Ritter: Über die Kontrollanalyse. Ein Interview. //Hermann Lang: Lucien Israel als akademischer Lehrer.

EUR 28,00