Workshops
Wer & Wie
Die Workshops des EW-Medienzentrums stehen allen Mitgliedern der Fakultät EW kostenlos zur Verfügung. Sie bieten die Möglichkeit, individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit aktuellen, digitalen Medien zu erproben und zu vertiefen. Die Workshops werden mit Herz und Hand von unseren Workshop-Leiter:innen durchgeführt. Sie beinhalten intensives Kennenlernen von Software, Tools und Anwendungen, die aus dem wissenschaftlichen und pädagogischen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Hier bekommt ihr die Möglichkeit, euch mit Geräten und Methoden vertraut zu machen, die euch in der pädagogischen Praxis immer wieder über den Weg laufen werden. Wer tiefer einsteigen möchte und Projekte vom Kopf in die Wirklichkeit übertragen möchte, gewinnt hier Grundkenntnisse. Wir sind davon überzeugt, dass jede:r auf dem eigenen, mobilen Endgerät am besten arbeiten kann – daher folgen unsere Workshops dem Prinzip BYOD – Bring your own device (dt. Bring dein eigenes Endgerät mit)

Was & Wann
Um aktuelle Medientechnologie sinnvoll und kompetent in Studium, Lehre oder Beruf zu integrieren, orientiert sich das Angebot unmittelbar an grundlegenden Anforderungen des Universitätsalltags, z.B. mit Angeboten zu Textverarbeitung und -formatierung, digitaler Literaturverwaltung, o.ä. Im Sinne einer ausgewogenen Ausbildung für pädagogische Berufe und Lehrtätigkeiten setzen wir uns aber auch mit dem Einsatz digitaler Medien für die eigene Lehrpraxis und Unterrichtsgestaltung auseinander. Ebenso werden Einführungen im Bereich MultiMedia vermittelt, etwa Kameratechnik & Videoschnitt oder digitale Fotografie & Bildbearbeitung. Die Workshops finden studienbegleitend im Laufe des Semesters statt und richten sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Das Angebot variiert von Semester zu Semester. Unser Team freut sich über zahlreiche Teilnehmer:innen sowie über Lob und Anregungen.
Wünsche & Mitmachen
- Nichts für euch dabei? Wir arbeiten stetig daran, ein ausgewogenes Workshopprogramm anzubieten. Dennoch kann es Bedarfe geben, die wir aktuell (noch) nicht abdecken. Wir freuen uns über deine Anregungen!
- Du bist Expert:in in einem Bereich und hast Lust, deine Kenntnisse und Fähigkeiten mit anderen zu teilen? Komm in unser Team und melde dich gerne mit deinem Angebot!
Tritt gerne direkt mit uns in Kontakt unter:
digitalelehre[dot]ew[at]uni-hamburg[dot]de
Anmeldung
Folgende Workshops stehen dieses Semester an:
Datum / Uhrzeit | Workshop | Kategorie | Plätze frei? |
---|---|---|---|
Mittwoch 14. Juni 2023 10:00 - 14:00 |
Unterrichtsgestaltung mit Digitalen Tafeln - B Raum 514a (Projektraum), VMP8 | Noch 12 Plätze frei. | |
Dienstag 20. Juni 2023 10:00 - 13:00 |
Blogs in pädagogischer Arbeit – WordPress verstehen und einsetzen Raum 514a (Projektraum), VMP8 | Noch 13 Plätze frei. | |
Donnerstag 22. Juni 2023 10:00 - 14:00 |
Grundlagen des Podcasting Raum 514a (Projektraum), VMP8 | Noch 9 Plätze frei. | |
Mittwoch 28. Juni 2023 10:00 - 14:00 |
Endlich Ordnung ins Datenchaos! | Digitales Forschungsdatenmanagement Raum 215, VMP8 | Noch 13 Plätze frei. | |
Dienstag 4. Juli 2023 10:00 - 12:00 |
Datenschutz - warum eigentlich? Und wie geht das? Raum 514a (Projektraum), VMP8 | Noch 15 Plätze frei. | |
Donnerstag 6. Juli 2023 09:00 - 16:00 |
Einführung in SPSS Raum 515, VMP8 | Noch 9 Plätze frei. | |
Dienstag 11. Juli 2023 09:00 - 16:00 |
Einführung in MAXQDA Raum 515, VMP8 | Noch 8 Plätze frei. |