Sharing is Caring! | OER, freie Unterrichtsmaterialien und wo sie zu finden sind (1,5h)

Quint Aly

Internet der Dinge?! Internet der Menschen! 2001 entwickelte ein amerikanischer Rechstprofessor die Creative Commons Lizenz. Dadurch lieferte er einen Rahmen für weltweit kostenfreien Zugang zu Bildung(-smaterialien), und somit auch die Grundlage für diesen Workshop.

Als (angehende:r) Lehrer:in oder Pädagog:in stellt sich im Verlauf des Studiums immer wiede die Frage, wie an Arbeitsblätter, Methoden oder ganze Konzepte für Unterrichts- oder Workshop-Einheiten gelangt werden kann. Selbst erstellen? Kopieren? Kolleg*innen fragen? Hierbei stellt sich dann auch die Frage nach dem Urheberrecht – wer hat wann und wie worauf Anspruch und wo liegen die Grenzen bzw. Grauzonen?

In diesem Workshop wollen wir uns genau diesen Frage widmen und OER als Lösungsansatz vorstellen. Open Educational Resources können eine zukunftsweisende Perspektive zum Lehren und Lernen bieten. Es gibt bereits heute ein immer breiter werdendes Angebot an vorhandenen Lehr- und Lernmaterialien, auf die u.a. durch CC-Lizenzen freier Zugriff besteht. Wir wollen hier einen Überblick über Seiten geben, die Materialien anbieten, uns mit Recherchemöglichkeiten auseinandersetzen sowie das Konzept von OER und Creative Commons selbst erläutern.

Der Workshop zielt darauf ab praktisches Wissen über OER, die Urheberrechtsfrage und CC-Lizenzen zu vermitteln. Es sollen Recherchemöglichkeiten aufgezeigt und praktisch erfahrbar gemacht werden. Darüber hinaus soll am Ende eine Liste von hilfreichen OER-Seiten für die eigene pädagogische Tätigkeit zur Verfügung gestellt werden.

Mitzubringen: Da nur bedingt Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, ist es von Vorteil das eigene mobile Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) mitzubringen.

Termin: Do. 26.05.2022, 16:30 – 18:00 Uhr, R. 514a

Datum / Uhrzeit

Donnerstag 26. Mai 2022
16:30 - 18:00 Uhr

Verfügbarkeit

Noch 14 Plätze frei.

Veranstaltungsort

Raum 514a (Projektraum), VMP8
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg

Workshopkategorie(n)

Anmeldung

Anmeldungen sind für diesen Workshop nicht mehr möglich.

Bei Fragen zum Workshop, zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich bitte an digitalelehre[dot]ew[at]uni-hamburg[dot]de.
Wir benutzen Cookies um die Nutzer*innenfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.