Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen
Meyer, Torsten; Mayrberger, Kerstin; Münte-Goussar, Stephan; Schwalbe, Christina (Hg.): Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011.
Bei der Beschäftigung mit Fragen der Kontrolle und Selbstkontrolle in Bildungsprozessen stoßen interessierte Leserinnen und Leser auf unübersichtliches Terrain. Die Beiträge des soeben in der Reihe »Medienbildung & Gesellschaft« erschienenen Sammelbandes sollen aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen pädagogischen Praxen Licht ins Dunkel bringen: Am Beispiel der Arbeit mit der E-Portfolio-Methode skizzieren die Autorinnen und Autoren das diffizile Zusammenspiel aktueller Medientechnologien und Kulturtechniken, dessen unterschiedliche Formen und Varianten in einem Spannungsfeld verortet werden müssen. Die genauen Koordinaten für tiefreichende Kontroversen ergeben sich aus der Unterscheidung von Fremd- und Selbststeuerung und möglichen Folgen für Bildungstheorie und –praxis.
Photoworkshop – ein paar Ergebnisse
Frei zugängliche Online-Literatur
Abschlusspräsentation des Projekts ePUSH
In den Jahren 2007 und 2008 wurden durch das eLearning Consortium Hamburg (ELCH) insgesamt vier Projekte gefördert, die laut Zielsetzung einen strategischen, nachhaltigen Ansatz zur Verankerung von eLearning an Fakultäten bzw. universitären Einrichtungen zum Ziel haben sollten. Die Fördersumme für die beiden pro Jahr ausgewählten Projekte betrug dabei insgesamt 750.000 Euro.
Das Projekt ePUSH startete im Jahr 2007 an der Fakultät EPB, am 27.10.2010 fand nun die Abschlußpräsentation des Großprojekts statt, neben der auch Beluga (Stabi 2007), eLBase1 (Konsortialprojekt Uni Hamburg 2008) sowie studIPort 2.0 (TUHH 2008) den Verlauf der Projekte, den Stand der Dinge sowie die zukünftige Entwicklung vorstellten.
Anwesend waren neben zahlreichen Vertretern der Projektstäbe und geladenen Gästen auch der Vizepräsident der Universität, Prof. Dr. Holger Fischer, der Vorsitzende des ELCHs, Prof. Dr. Martin Gennis, sowie der Vertreter der Behörde für Wissenschaft und Forschung, Herr Gottfried Vogt.
Antragsformular für die Digitalisierung von Texten
Reiseführer eLearning
Das Medienzentrum hat einen „Reiseführer eLearning“ veröffentlicht, in dem die aktuellen Angebote zum Thema speziell für Lehrende an der Fakultät EPB vorgestellt werden. Die Broschüre ist gedruckt im R514 (Inforaum) und im R513a (eLearning Büro) oder als PDF zum Download erhältlich.