Wichtige Information: Seit dem Wintersemester 2024/2025 fungiert dieser Blog nur noch als Archiv. Aktuelle Informationen des Büros für Digitale Lehre der Fakultät für Erziehungswissenschaft finden Sie hier: https://digitalelehre-ew.blogs.uni-hamburg.de
3987392441_a4d230bfd0_b
3987392441_a4d230bfd0_b

Was ist Geocaching und was hat das mit Bildung zu tun?

3987392441_a4d230bfd0_bAuf der Seite von pb21, einem gemeinsamen Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung und des DGB Bildungswerks, sind gerade zwei Beiträge erschienen die erläutern was Geocaching ist und wie sich Geocaching im Bildungsbereich nutzen lässt.
Im ersten Beitrag mit dem Titel „Geocaching – Was ist das eigentlich?“ wird grundlegend das Prinzip des Geocachings erklärt.


Der zweite Beitrag trägt den Titel „Geocaching in der Bildungsarbeit“ stellt die Bezüge zwischen Bildungsangeboten und dem Geocaching heraus.

In den Beiträgen finden sich mehrere Links zu den Experten und den Einrichtungen für die sie arbeiten. Wer Interesse am Geo- bzw. Educaching hat ist gut beraten sich auch das Angebot der Edunauten anzusehen.

Edunauten sind pädagogische Fachkräfte aller Altersstufen. Sie gestalten Bildungsrouten, führen auf multimedial aufbereiteten Wegen und helfen, angstfrei neue Lernerfahrungen mit digitalen Medien zu machen, inhouse und outdoor.

Bild: Geocaching Container – Micro von Cachemania bei flickr.

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.